Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie die darin verpackten Schachteln mit Lieblingsspielzeugen, leckeren Snacks oder spannenden Spielen hergestellt werden? Die überwiegende Mehrheit dieser Schachteln besteht aus einem dicken, aber dehnbaren Material namens Wellpappe. Dieses Material wird in der Verpackungsindustrie häufig verwendet, um Produkte vor Beschädigungen bei Lagerung oder Transport zu schützen. Mit den neuen Maschinen, die Wellpappe digital bedrucken, wurde die gesamte Methode zum Entwerfen und Herstellen dieser Schachteln völlig überarbeitet, wodurch der gesamte Prozess viel schneller und effizienter wurde. Wie wurden Schachteln früher hergestellt?
Doch vor dem Aufkommen des Digitaldrucks verließen sich die Unternehmen auf uralte Techniken, um mit dem digitalen Wellpappendrucker Foofon die Grafiken zu erstellen, die sie auf ihren Kartons haben wollten.
Zwei dieser Verfahren waren als Flexodruck und Lithografie bekannt. Da die Herstellung dieser Platten sehr zeit- und kostenintensiv war, wurden bei den älteren Verfahren für jedes Grafikdesign einzelne Platten oder Zylinder verwendet. Das kann kompliziert werden und geht oft nicht wirklich schnell. Gott sei Dank gehört das dank des Digitaldrucks auf Wellpappe der Vergangenheit an. Beim Digitaldruck gibt es keine solchen Platten. Anstatt die Kartondruckerentwürfe auf Papier zu drucken und das Papier dann aufzukleben, können die Entwürfe schnell und präzise direkt auf den Karton gedruckt werden, was Zeit spart und Kosten senkt. Das neue Gesicht der Verpackung: Digitaldruck Digitaldruckmaschinen verändern die Verpackungswelt in vielerlei Hinsicht dramatisch.
Der größte Vorteil des Digitaldrucks besteht darin, dass Unternehmen kleinere Mengen an Kartons bedrucken können, die speziell für sie hergestellt werden.
Mit den älteren Druckverfahren war es praktisch unmöglich, kostengünstig nur ein paar Kartons für Spezialartikel oder für ein bestimmtes Ereignis herzustellen. Das liegt daran, dass Unternehmen normalerweise große Mengen produzieren mussten, damit sich die Investition amortisierte. Mit dem Digitaldruck können Unternehmen Kartons mit einzigartigen Kartondruckerdesigns, Barcodes oder Produktinformationen bedrucken. Die Flexibilität bei der Anpassung hält die Erinnerungen an diese Lieblingsmarken und -produkte im Gedächtnis der Verbraucher lebendig. Das Beste daran ist, dass der Digitaldruck dabei hilft, die Kartons schnell herzustellen. Bei alten Drucktechnologien waren wochenlange Einrichtungszeiten erforderlich, bevor überhaupt mit der Erstellung des endgültigen Designs begonnen werden konnte. Mit dem Digitaldruck geht das viel schneller. Dadurch können Unternehmen die benötigten Kartons schneller herstellen und so Termine einhalten und ihre Waren pünktlich ausliefern. Digitaldruck – ein umweltfreundlicher Ansatz
Viele Designer und Websites verkaufen ihre umweltfreundlichen Produkte.
Umweltfreundliche Verpackungen stehen ganz oben auf der Liste der wichtigsten Anliegen vieler Verbraucher, die sich der ökologischen Auswirkungen ihrer Produkte stärker bewusst sind und eine umweltfreundliche Verpackung ihrer Produkte verlangen.
Und hier macht der Digitaldruck tatsächlich den Unterschied bei der Abfallminimierung. Beim Digitaldruck werden keine physischen Platten benötigt, was zu weniger Tinte und insgesamt weniger Kartons führt. Das bedeutet, dass Unternehmen das drucken können, was sie tatsächlich benötigen, und so die Überproduktion und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren können. Der Digitaldruck unterstützt auch Unternehmen, die weniger Kunststoffe und andere nicht recycelbare Materialien verwenden möchten. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Digitaldruckmaschinen von Foofon. Sie drucken direkt auf Wellpappe, sodass sie für die meisten Produkte eine nachhaltige und anpassbare Lösung haben. Das bedeutet, dass Unternehmen schöne Verpackungen liefern und gleichzeitig den Planeten schonen können. Anwendung von Digitaldruckmaschinen
Anwendungen von Digitaldruckmaschinen
Die Verwendung von Emojis ergab sich aus meiner Diskussion darüber, und die Digitaldruckmaschine kann viele verschiedene Ergebnisse erzielen. Sie können sie unter anderem zur Herstellung von Schachteln, Displays und Schildern verwenden. Die in diesen Maschinen eingesetzten Digitaldrucktechnologien ermöglichen es ihnen, brillante Farben, klare Bilder und komplizierte Designs auf Wellpappe zu drucken. Es bleibt einfach Raum für Kreativität, um etwas völlig Einzigartiges zu schaffen.
Dies bietet zusätzlich den Vorteil der Substitution, indem als spezielle Anwendung des Digitaldrucks Wellpappe statt Kunststoff oder Metall für Papiertüten-Druckerdisplays im Handel eingesetzt werden kann.
Diese digitalen Wellpappendrucker von Foofon sind als Point-of-Purchase-Displays bekannt, die für die Verbesserung der Sichtbarkeit des Produkts und die Steigerung des Umsatzes im Einzelhandel von großer Bedeutung sind.
Herkömmliche Displays aus Kunststoff oder Metall sind oft teuer, sperrig und schwierig zu transportieren. Kartondisplays hingegen sind leicht und einfach aufzubauen, was die Versandkosten gering hält und den Aufbau für den Einzelhändler vereinfacht.